Beritt - Definition, Vorstellungen, Pro`s/Con`s, Positive/Negative Eindrücke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #21
    Jeder der länger mit Beritt zu tun hat, in jeder Form, könnte irgendwann Bücher darüber schreiben. Nichts was es nicht gibt - in alle Richtungen.

    http://www.reutenhof.de

    Kommentar


    • Sabine2005
      Sabine2005 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bin bereit mehr zu hören. Darf auch was positives genannt werden.
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7790

    #22
    Ich finde es teilweise komisch, dass offenbar gar nicht immer besprochen wird, was denn die Ziele sind, ob die realistisch sind und welcher Zeitraum angesetzt wird!

    Ich habe zweimal professionellen Beritt für meine jetzige Stute gehabt - beide Male war ich top zufrieden und kann da wirklich überhaupt nix negatives berichten. Dass der Beritt dort nach x Monaten, wie vorab besprochen, endet, war einfach nur meiner Geldbörse geschuldet. Ansonsten hätte ich das sehr gerne weitergeführt.

    Kommunikation war top
    Ich konnte zu jeder Zeit (unangemeldet) reinschneien
    Ich konnte mein Pferd auch selber zwischendurch reiten

    Bereiterin eins hatte ich die Jahre davor "beobachtet" und mir gefiel ihr Umgang mit jungen Pferden total.
    Heute sammelt sie Medaillen für Deutschland in der Paradressur. Offen für Alternativrassen
    T
    Bereiterin zwei habe ich über Mundpropaganda bekommen. War dann mit Warendorf auch gleich um die Ecke. Arbeitet haltags angestellt, die andere Hälfte reitet sie privat organisierte Berittpferde und kann sich damit aussuchen, was ihr an Besitzerplänen und Vorstellungen gefällt und was nicht. Was nicht gefällt wird auch nicht angenommen. Offen für Alternativrassen

    Allerdings habe ich als Einstaller in Ställen mit Beritt Diverses Erlebt, wo man nur den Kopf schütteln.

    Auch im Freundeskreis schüttel ich teilweise den Kopf, was die als "Bereitet" engagiert haben und was die dafür lohnen. Sind, wie schon oben beschrieben, oft nur Trainer C Tanten.

    Ironischerweise sitzen die oftmals gar nicht selber auf ihren überfettenden Tieren und sind selber gar nicht in der Lage eine ansehnliche E Dressur zu reiten.
    Aber die haben eine Gabe, die Leute echt in Überzeugung zu quasseln. Aber Preise haben die, ui..

    Aber nun gut "Betreutes reiten" ist wohl ein boomendes Geschäft

    Kommentar


    • Lilie_1991
      Lilie_1991 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kenne auch diese "Trainer C" Tanten, die du beschreibst, habe aber selber auch schon genau das Gegenteil erlebt. Hatte meine Stute im "Profi"stall beim Pferdewirt reiten (platziert bis S*, aber auf "fertigen" Pferden, wie ich heute weiß)- war vorher mehrfach zum Unterricht da, hatte gut gepasst. Der Beritt aber leider gar nicht. Keins der Pferde, dass ich dort erlebt habe, hat sich verbessert, meine Wünsche wurden klar ignoriert und mein Pferd hat sich verschlechtert und in kürzester Zeit eine Taktstörung entwickelt. Habe gekündigt und keinen Beritt mehr machen lassen (war Einzelabrechnung). Jedes Pferd wurde gleich geritten, 5 Minuten Schritt, 15 Minuten Stechtrab ohne Rücken aber gaaaanz weg von der Hand, 5 Minuten Galopp auf der Stelle... Hinterher wurde mir von einer, die morgens im Stall war (Beritt war immer morgens), berichtet, dass meine Stute sogar gestiegen sei. Auf jeden Fall hat sie sich innerlich sehr gestresst und viel geäppelt beim reiten.

      Nach dem Umzug hat es 6 Wochen gebraucht, die Taktstörung rauszureiten. Mein Pferd war dort, um das L-Niveau zu festigen.

      Dazu im Gegensatz: hatte eine Trainerin, die gar keinen Schein hatte, unter ihr ist mein Pferd völlig entspannt in positiver Spannung durch die Halle geschwebt und hat einfach angefangen zu glänzen, der Unterricht war auch top. Leider ist sie weit weg gezogen, inzwischen hat sie den Trainer C Leistungssport abgelegt und ist mit ihrem eigenen Nachwuchspferd auf dem Weg zur Klasse M.

    • lernzirkel159
      lernzirkel159 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Guten Morgen Sabine2005
      Magst Du mir mal Deine Empfehlung schicken? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach einem guten Berittplatz im Raum Warendorf. bimbi1975@yahoo.com
      Dankeschön
  • Rübchen
    • 23.12.2009
    • 1133

    #23
    Ich habe sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meinen jetzt Rentner hatte ich für Springen und Busch in Beritt und war da immer dabei. Das hat super funktioniert. Meine große Stute war für mich am Anfang schwierig. Deshalb habe ich sie dann zu einer befreundeten PWM gestellt mit Vollberitt, den wir so geregelt hatten, dass sie 2 x wöchentlich geritten ist, ich 4 x unter ihrer Aufsicht und 1 Tag frei war. Das hat auch sehr gut geklappt. Dann habe ich den Fehler gemacht, dass ich mein Pferd dichter dran haben wollte. Resultat: der Wallach wurde eher wenig geritten und die Stute über die Uhr gedreht - innerhalb von 3 Monaten Vollberitt.

    Kommentar

    • Pferdi
      • 02.04.2019
      • 490

      #24
      Sabine2005 Dann will ich mal etwas positives beitragen ;-) habe u.a. einen top Berittstall, wo man sich tatsächlich wünschen kann, wer reitet und wie was gemacht wird. Einige Kunden buchen Vollberitt (meist mit definierten Zielen). Die meisten haben einige Tage Unterricht und reiten selbst (ohne und mit Unterricht). An anderen Tagen lassen sie reiten. Ich kenne hier 3 Ställe, die das so handhaben und wo die Leute sehr zufrieden sind. Neue Absprachen bzgl. der Tage erfolgen meist wochenweise. Alle 3 Ställe haben verständlicherweise Wartelisten.

      Kommentar


      • Sabine2005
        Sabine2005 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich selber habe bei meiner Stute und ihrem Beritt auch nix zu meckern. Bin also selber nicht in "Meckerlaune" hier. Aber schön zu lesen, dass es auch positive Nachrichten gibt
    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #25
      was ich bemerkt habe: die Leute definieren Beritt unterschiedlich.

      Bei mir im Stall "bereitet" ein Mädel nebenher. Ich bin super zufrieden. Mein Junger ist mittlerweile echt entspannt und zufrieden beim reiten (das war davor anders) und das ist momentan das Hauptziel.

      Sie reitet - oder besser gesagt ritt - auch das Pferd einer Miteinstellerin. Letztens hab ich erfahren dass sie deren Pferd nicht mehr reitet weil sie der Miteinstellerin wohl zu "sportlich" reitet.
      Das kann ich nicht bestätigen. Sie reitet korrekt und es ist nicht so dass sie das Pferd oben hin knallt mit einer harten Hand. Eher Lob und schauen dass das Pferd entspannt ist und Nase vor...

      Aber so differieren die Empfindungen.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
      20 Antworten
      404 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
      11 Antworten
      5.993 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
      7 Antworten
      531 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag max-und-moritz  
      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
      75 Antworten
      29.747 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Roullier
      von Roullier
       
      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
      56 Antworten
      28.993 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Tante
      von Tante
       
      Lädt...
      X